Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

so schon

  • 1 schon

    schon, zur Bezeichnung I) der Zeit: iam (bereits). – iam iam. iam iamque (stärker als iam, schon bald, schon bereits). – aliquando (schon einmal in der Zukunft). – schon jetzt, iam nunc: schon damals, iam tum; iam tunc; auch bl. tum: schon lange, iam diu: schon längst, schon seit langer Zeit, iam dudum: schon vor langer Zeit, iam pridem: schon von alten Zeiten her, iam inde antiquitus: schon von Jugend auf, iam usque a puero: schon in früher Jugend (als ganz junger Mann), iam primum adulescens. – II) der Versicherung: scilicet (wie sich versteht etc.). – profecto (in Wahrheit), z.B. ich will es schon machen, scilicet me facturum esse: es wird schon kommen, scilicet veniet: es wird schon jene Zeit kommen, erit illud profecto tempus. – III) der Einschränkung u. des Gegensatzes: quidem (zwar, allerdings). – vel (sogar, wenigstens, beim Herabsteigen zum Geringern). – ipse, ipsa, ipsum (an sich). – es ist schon wahr, aber etc., hoc verum quidem est, sed etc.: wie launisch Liebende sind, kann man schon aus folgendem abnehmen, quam sint morosi amantes, vel ex hoc intellegi potest: die menschliche Gesellschaft, die schon die Natur gestiftet hat, societas generis humani, quam conciliavit ipsa natura. – Zuw. im Latein. nicht ausgedrückt, z.B. das Gefühl der Liebe äußert sich schon von Natur, sensus diligendi naturā gignitur.

    deutsch-lateinisches > schon

  • 2 schön

    schön, pulcher (im allg., z.B. Knabe, Stadt, Brot, Kleid, Gesicht, Salbe, Tat). – formosus (wohlgestaltet, wohlgebildet, z.B. Knabe). – speciosus (in die Augen fallend, sehr gut aussehend, z.B. mulier). – venustus (liebreizend, z.B. Mädchen, Gestalt, Gesicht, Garten, Gedanke). – bellus (hübsch, artig, z.B. Mädchen, Geschichte, Ort, Wein etc.). – amoenus (anlachend, anmutig, von Gegenden, Landhäusern, Flüssen etc.). – elegans (geschmackvoll = »mit Geschmack u. Wahl gemacht oder dargestellt«, von Dingen, od. »mit Geschmack u. Wahl verfahrend«, v. Pers., z.B. Rede, Gedicht, Brief, Ton, Schriftsteller, Redner, Dichter etc.). – suavis. dulcis (angenehm, lieblich, z.B. Speisen, Geruch, Ton, Stimme etc.). – bonus (von guter Beschaffenheit, gehörig etc., z.B. otium; auch ironisch, z.B. bonus imperator). – egregius. eximius (ausgezeichnet, ersteres im Vergleich mit andern, z.B. Tat, letzteres durch eigene Vorzüge, z.B. Gesicht, Geruch, Hoffnung). – praeclarus (herrlich, z.B. Tat; [2060] auch ironisch. z.B. praeclara sapientia). – sehr schön, auch durch perpulcher; perelegans; praecipuae pulchritudinis; eximiā pulchritudine corporis, sein, esse. – schön von Gesicht, facie pulchrā od. formosā: sehr schön von Gesicht, insignis pulchrā facie: schön v. Gestalt, specie venustā; formā pulchrā; formosus; formā conspicuus (durch seine Gestalt die Augen der Leute auf sich ziehend): Alcibiades, der schönste Mann jener Zeit, Alcibiades princeps formā eā aetate: er hatte mehr regelmäßig schöne als angenehme Gesichtszüge, fuit vultu pulchro magis quam venusto. – das sch. Geschlecht, sexus muliebris: die schönen Künste, artes elegantes; artesingenuae, liberales: schöne Worte, verba splendida (prächtige); verba blanda (glatte, schmeichelnde): das sind bloß schöne Worte, verba istaec sunt: ein schöner Stil, oratio elegans od. nitida; orationis od. sermonis elegantia: eine schöne Gelegenheit, occasio maxime opportuna. – etwas schön finden. alqd laudare. Adv.pulchre; venuste; belle; eleganter; suaviter; bene; egregie; eximie; praeclare. – schön sagt Plato, praeclarum illud Platonis: sch. sagt darüber Plato, de quo praeclare apud Platonem est: es wäre sehrsch. von dir, perbelle feceris (s. Cic ad Att. 4, 4a, 1): schön! (als Ausruf) belle! pulchre! laudo! (als Ausruf der Billigung, Zufriedenheit); bene dicis! bene facis! (schon recht! als Ausruf der Zustimmung): mit jmd. sch. tun, alci blandiri: du wirst sch. bei ihm ankommen, haud blande te excipiet.

    deutsch-lateinisches > schön

  • 3 alt, älter, älteste

    alt, älter, älteste, I) was schon eine Zeit, eine lange Zeit dagewesen, nicht neu etc.: vetus, sehr alt, pervetus, veterrimus (was schon seit [84] langen, also eine Reihe von Jahren hindurch existiert, Ggstz. novus). – vetustus (durch langes Bestehen, Liegen etc. alt u. gut geworden). – vetulus (ältlich, schon ziemlich alt, schon ziemlich in die Jahre, bes. oft v. Tieren und Dingen, Ggstz. novellus). – inveteratus (schon alt geworden und dah. fest eingewurzelt). – antiquus, sehr alt, perantiquus, antiquissimus (was früher-, vorher gewesen ist, der Vorzeit angehörig, dah. auch altertümlich, Ggstz. recens). – priscus (uralt, der grauen Vorzeit angehörig, verschollen, Ggstz. novus). – pristinus (vormalig, vorherig, steht rein temporal im Gegensatz zu dem, was und wie es jetzt ist). – antiquo artificio factus. antiquo opere factus. antiquae od. priscae artis. antiqui operis (von alter Arbeit, antik, von Kunstwerken). – antiquitus acceptus od. traditus. a maioribus acceptus od. traditus (von alters her, von den Vorfahren her empfangen, überliefert, Ggstz. novus). – antiquitusod. a maioribus institutus (vor alters, von den Vorfahren eingerichtet, z. B. ludi). – obsoletus (nicht neu, d. i. sowohl abgetragen, abgenutzt, als aus der Mode gekommen, abgekommen); verb. antiquus et obsoletus. – ruinosus(baufällig). – Komparat. älter, der ältere, prior. superior (der früher lebende, z. B. Dionysius; Ggstz. nostrae od. huius aetatis, posterior); aetate maior (der dem Zeitalter nach frühere, Ggstz. aetate minor): die Älteren (= Früheren), priores. superiores (Ggstz. homines nostrae aetatis, posteri): um ein Menschenalter älter, saeculo prior. – Superl. älteste auch durch ultimus (der der Zeit nach entfernteste, z. B. tempora, antiquitas, origo). – ein alter Soldat, veteranus miles u. bl. veteranus. miles exercitatus et vetus (beide ein durch langen Kriegsdienst geübter Soldat); plurimorum stipendiorum miles (ein viele Dienstjahre zählender); miles annis et senectā debilis (ein durch Alter u. Alterschwäche invalider). – alte Einrichtungen, vetera et prisca instituta; antiquitus instituta: du bist noch der alte, antiquum morem et ingenium obtines, od. bl. antiquum obtines; esidem, qui fuisti semper: etwas wieder auf den a. Fuß setzen, in pristinum restituere: alles im a. Stande (Zustande) lassen, es beim alten lassen, omnia integra servare. – a. Geschichte, res gestae et memoria vetus: eine a. Geschichte, historia vetus et antiqua. – die a. Welt, antiquitas (das Altertum); vetus aetas (die alte Zeit u. die Leute der alten Zeit); veteres. antiqui od. prisci homines (die Leute von der a. Welt). – ein Alter (alter Schriftsteller), vetus od. vetustior scriptor. – die Alten, veteres. antiqui. prisci. auch superiores (die früher, in der Vorzeit lebten; die beiden ersteren auch = die alten Schriftsteller); maiores (die Vorfahren); veterum scripta (die Schriften der Alten). – Adv.vetuste; antique; prisce. – alt werden, vetusteseere (von Sachen, die durch das Alter besser werden); senescere (von Sachen, die durch das Alter verderben); inveterascere (alt werden, einwurzeln, verjähren, z. B. von Schulden): etwas a. werden lassen, vetustati mandaro (z. B. Früchte, Wein etc.).

    [85] II) ein ziemliches Alter habend, a) von Menschen: grandis. iam aetate provectus (schon im Alter vorgerückt). – grandis od. grandior natu (im hohen, höhern Mannesalter stehend, Ggstz. senex). – senex (greise, ein Greis, Ggstz. puer, adulescens, iuvenis). – anus (greise, eine Greisin, v. weibl. Wesen, z. B. anus uxor, Ggstz. puella, virgo). – pergrandis natu. exactae iam aetatis (in sehr hohem Lebensalter stehend, hochbetagt). – aetate od. annis gravis (alterschwer, vom Alter gedrückt). – aetate od. senectute iam affectus (schon vom hohen Alter beschlichen). – senectute invalidus. annis infirmus (alt u. schwach; vgl. »alterschwach«). – aetate od. senectute od. senio confectus (alt und stumpf). – der a. Verres. senex Verres (der greise Vater Verres, Ggstz. adulescens Verres, der junge Sohn Verres); Verres pater (der Vater Verres übh., Ggstz. Verres filius). – ein Alter, senex; homo aetate grandior. – der Alte, pater (der Vater, Ggstz. filius).Alter!mi vetule! (in der traulichen Anrede): wie ein Alter, seniliter. – eine Alte, eine alte Jungfer, ein altes Weib, Mütterchen, vetula (mehr im verächtlichen Sinne); anus. anicula (sowohl im edlen als im verächtlichen Sinne): wie ein a. Weib, aniliter. – die Alten, senes (die Greise, Ggstz. pueri, adulescentes); parentes (die Eltern, Ggstz. liberi; auch von Vögeln): Alte u. Junge, alt u. jung, pueri, senes. – der, die ältere, aetate superior. superioris aetatis. grandior natu (bejahrter, betagter, Ggstz. puer, iuvenis oder cuius media est aetas); senior (sich dem Greisenalter mehr nähernd, Ggstz. iunior); maior natu, im Zshg. gew. bl. maior (der Geburt nach relativ älter als ein anderer, Ggstz. minor natu, minor; bes. von Söhnen, Töchtern, Geschwistern): ich bin älter (als jmd.), mea grandior est aetas. – der, die älteste, maximus natu, maxima natu; auch bl. maximus, maxima (z. B. der älteste von den Söhnen, maximus natu e filiis: die älteste von den Schwestern, maxima sororum): die älteste Vestalin, maxima virgo: der älteste unter den Zeitgenossen, vetustissimus ex iis, qui vivunt. – alt werden, s. altern. – b) v. Lebl.: senilis (greisenhaft. Ggstz. puerilis, z. B. corpus u. vultus); od. senum (der Greise, z. B. corpus). – annis infirmus (alterschwach, Ggstz. validus, z. B. corpus). – a. werden, senescere (z. B. von Bäumen).

    III) ein gewisses Alter habend, so u. so viel Jahre dagewesen, a) v. leb. Wesen: natus (so u. so viel Jahre geboren) mit folg. Akk. der Zahl der Jahre; od. durch den bl. Genet. der Zahl der Jahre (von so u. so viel Jahren); od. durch agens (das so u. so vielte Jahr verlebend) mit folg. Akk. des wievielten Jahres, in dem man eben steht; z. B. acht Jahre alt, octo annos natus; octo annorum; octavum annum agens. – älter als acht Jahre, maior (quam) octo annos natus; maior octo anis natus. – noch nicht acht Jahre alt, minor (quam) octo annos natus; minor octo annis natus. – acht Jahre alt werden, octavum aetatis ingredi annum: acht Jahre alt geworden sein, octo annos vixisse: volle acht Jahre, octo annos confecisse, complevisse: [86] acht Jahre alt sein, octo annos natum esse; octo annorum esse; octavum annum excessisse od. egressum esse. – ebenso alt sein als jmd., aequalem esse alci od. alcis: älter sein als jmd., alci aetate anteire, antecedere: er war um ebenso viele Jahre älter als ich, totidem annis mihi aetate praestabat: für wie alt hältst du mich? quid aetatis tibi videor?: wie alt soll sie sein? quot annos nata dicitur?: ich bin alt genug (zu einem Amte etc.), satis aetatis od. annorum habeo: ich bin noch nicht alt genug zur Bewerbung (um ein Amt), nondum ad petendum legitima aetas est: wie alt sie jedesmal zur Bewerbung um eine Stelle sein sollten, quot annos nati quemque magistratum peterent. – b) v. Lebl.; z. B. einen Tag alt, hesternus (gestrig, was von gestern ist, z. B. panis, Ggstz. panis recens).

    deutsch-lateinisches > alt, älter, älteste

  • 4 altern

    altern, senem fieri. senex esse coepi (ein Greis werden, ein Greis zu sein anfangen, v. Pers.). – senescere, bei Cic. etc. gew. consenescere (gleichs. ergreifen, ins Greisenalter gelangen, bes. im üblen Sinne = alt u. grau, alt u. schwach werden, v. Pers., von den Kräften des Körpers und des Geistes u. dgl.; mit Ang. wobei? worunter? z. B. ibi in contemptu atque inopia: u. sub armis). – schon etwas gealtert, iam grandior natu (schon im höhern Mannesalter); aetate iam senior (schon dem Greisenalter nahe): schon gealtert, aetate od. senectute iam affectus (schon vom Alter beschlichen): schon sehr gealtert, pergrandis natu.

    deutsch-lateinisches > altern

  • 5 hoch

    hoch, altus (gerade in die Höhe gehend). – celsus (emporragend, sich über anderes erhebend). – excelsus (vorzüglich emporragend, ausgezeichnet hoch; alle drei auch bildl. = erhaben, aber mit dem Untersch., daß altus das Erhabene an sich, cels. u. excels. das Erhabene in Vergleich mit anderem, tiefer Stehendem bezeichnet). – editus. in altum editus (aus einer ebenen oder doch niedrigen Gegend herausgehoben und so emporragend, nur von Orten, Hügeln u. Bergen). – elatus (gehoben, erhaben, bes. von Worten, Tönen u. Weisen, elati modi, u. dann vom ingenium). – erectus (aufgerichtet, gerade in die Höhe stehend; dann bildl., erhaben denkend). – arduus. aditu arduus (senkrecht aufsteigend, steil; dah. bildl. = schwer oder fast gar nicht erreichbar). – procerus (langgestreckt, hochgewachsen, schlank, Ggstz. brevis). – sublimis (von unten auf nach dem Himmel gerichtet, hoch in der Luft, Ggstz. humilis; bildl. = über das Gewöhnliche erhaben, über die gewöhnlichen Verstandeskräfte hinausgehend, tiefer in die Sache eindringend). – acutus (hell, klar, vom Tone. Ggstz. gravis;Adv.acute, z.B. sonare). – carus (teuer, hoch dem Preise nach; Adv.care). – magnus (groß, hoch dem Preise, dem Grade, seiner intensiven Stärke und der Wichtigkeit nach). – amplus (hoch der Würde nach). – nobilis (hoch der Geburt u. dem Rufe nach). – potens (hoch der Macht nach, mächtig, Ggstz. humilis). höher, auch superior (der obere, sowohl der Lage als dem Range nach). – sehr hoch, auch praealtus. – der höchste, summus (der höchste, größte, in bezug auf höhere, sowohl der Lage als dem Grade, Range etc. nach, Ggstz. imus, infimus); supremus (der höchste, oberste, in bezug auf niedrigere, daher auch der höchste dem Grade, Range nach, Ggstz. infimus); außerdem durch den Superlativ der oben angeführten Adjektive. – der Höchste (= höchste Gott), deus supremus (der oberste Gott); deus optimus maximus (der vorzüglichste und bedeutendste). – Bei Maßbestimmungen drücken die Lateiner »hoch« entweder durch [1345] altus mit dem Akk. od. durch in altitudinem mit dem Genet. des Maßes aus, z.B. 50 Fuß h. sein, quinquaginta pedes altum esse od. in altitudinem quinquaginta pedum eminere. – die Soldaten drei Mann h. aufstellen, *copias triplici ordine instruere (übh.); triplicem aciem instruere (vor der Schlacht): sie marschieren 30 Mann hoch, triginta armatorum ordines eunt. – den Kopf h. tragend, sublimis et elato capite. – hoch zu Pferde, zu Rosse, insĭdens equo: h. zu Wagen einherziehen, ire sublimem curru. – h. Wasser, aquae magnae: sehr h. Wasser, aquae ingentes: die h. See, s. See. – h. herabfallen, ex alto decĭdere: h. in die Luft sich erheben, fliegen, sublime ferri (übh.); sublimen abire (v. leb. Wesen übh.); sublime se levare (v. Vögeln): die See geht hoch, fluctibus exasperatur od. inhorrescit mare (wird durch Wogen uneben); mare acriore vento concitatum fluctus ciet (sie läßt durch einen heftigen Wind aufgeregt Wogen aufsteigen). – es ist h. Zeit, tempusurget: es ist h. Zeit, daß du nach Hause gehst, tempus maximum est, ut domum eas: es ist h. Zeit, daß du kommst, exspectatus venis: schon h. am Tage, multo iam die: es ist schon h. am Tage (die Sonne steht schon hoch), multa iam lux est: bis h. am Tage, ad multum diei: ein h. Alter, s. Alter no. II, A u. B: schon h. in die Jahre, in sehr h. Alter, s. hochbejahrt. – das h. Altertum, alta vetustas (auch meton. v. den Menschen, z.B. sic credidit alta vetustas). – es h. bringen, ad summam senectutem pervenire (ein hohes Alter erreichen, sein Leben h. bringen); ad amplos honores evehi (zu hohen Ehrenstellen gelangen); magnas opes colligere (großes Vermögen erwerben). – wenn es hoch kommt, s. höchstens. – ein h. Preis, Wert, s. Preis, Wert. – hoch (im Preise) stehen, s. stehen no. I. a. E.

    ein hoch Stehender od. hoch Gestellter, princeps aliquis: magnus oder potens aliquis (als Mächtiger); praestans in re publica vir (als im Staate hervorragender Mann); homoillustris (als an Ansehen hervorstechender Mann): ein höher Stehender, maior od. potentior aliquis: höher Stehende, homines aliquā dignitate od. honore aut aliquā dignitate antecedentes: ein sehr h. Stehender, honoribus princeps (in bezug auf Ehrenstellen); potentissimus aliquis (in bezug auf Macht). – die Hohen der Erde, principes terrarum; potentes od. potentiores (die Mächtigen od. Mächtigeren): Hohe und Niedere (Niedrige), summi et infimi; summi atque infimi; summi infimique; principes et infimi; principesvulgusque: die h. Obrigkeit, summi magistratus: eine h. Schule, s. Universität. – eine h. Stellung, magnitudo fortunae. – die höheren Wissenschaften, studia altiora et artes (z.B. ab ineunte aetate altioribus studiis et artibus se dedere, von Jugend auf den h. W. sich hingeben = eine höhere Bildung erstreben). – h. Schreibart, sublime dicendi genus: es ist mir etwas zu h. (geht über meine Fassungskraft), alqd mente meā assequi od. capere non possum; alqd procul est a mea cognitione. – einen hohen Eid schwören, hoch und teuer schwören, s. schwören.

    [1346] eine h. Meinung, magna opinio (z.B. man hat eine sehr h. Meinung von jmds. Tapferkeit, alqs habet maximam opinionem virtutis). – hohe Gedanken haben, altum quiddam et sublime spirare (erhaben denken); altissima cupere (nach den höchsten Gütern Verlangen tragen). – h. Denkungsart, animus excelsus; magnus animus et excelsus: ein Mann von h. Denkungsart, vir excelsus et altus: vir celsus et erectus: ein Mann von h. Geist, vir elati ingenii: ein Mann von h. Mute, vir praecellens animo: h. Mutes sein, animo esse magno.

    deutsch-lateinisches > hoch

  • 6 Tasche

    Tasche, pera (die lederne Reisetasche, der Ranzen). – marsupium. zona. cingulum (die Geldkatze, in der man größere Summen trug und die man um den Leib gürtete). – crumēna (der Beutel für kleineres Geld zum Ausgeben, der am Halse auf die Brust herabhängend getragen wurde). – sacculus (Säckchen; dah, sacc. nummorum, Geldsäckchen). – *funda vestis (die Tasche am Kleid). – Die Alten hatten keine Taschen un ihren Kleidern, sondern sie benutzten den Faltenwinkel des Gewandes an Busen (sinus genannt) zur Aufbewahrung von mancherlei Dingen; dah. z.B. mit gefüllten Taschen, onerato sinu: in die T. greifen, si. num laxare oder expedire (übh. um etwas herauszuholen); manum in crumenam demittere (in den Beutel greifen, um Geld herauszuholen): gern in die T. greifen, immer offene Taschen haben (v. Wohltätigen), habere sinum facilem: etwas in die T. stecken, alqd in sinum ingerere; *alqd in fundam vestis demittere: etwas in seine T. stecken, sich in seine T. machen (uneig., sich zuwenden), alqd domum suam avertere od. auferre (unrechtmäßigerweise für sich nehmen); alqd lucrari (etw. gewinnen, als Gewinn einstecken); in rem suam convertere (in seinem Nutzen verwenden): jmdm. die T. befühlen, alcis sinum ponderare: ein Gesetz schon in der T. (d. i. schon fix u. fertig) haben, legem scriptam paratamque habere: etwas schon in der T. zu haben glauben, spe devorare alqd (z.B. hereditatem alcis): er glaubt das Konsulat schon sicher in der T. zu haben, ei iam exploratus et domi conditus consulatus videtur: aus seiner (aus eigener) T., d. i. aus seinem Beutel, s. Beutel.

    deutsch-lateinisches > Tasche

  • 7 auf [1]

    1. auf, I) Praep. A) zur Bezeichnung des ruhigen Nebeneinanderseins, auf die Frage wo? worauf?in m. Abl. – super m. Abl. (um die Oberfläche mehr anzudeuten, auf der sich etwas befindet). – In vielen Fällen jedoch, wo wir uns den Zustand der Ruhe schon eingetreten denken, bezeichnen die Lateiner die ihm vorhergegangene Richtung und Bewegung von einem Orte her, und es wird dann unser »auf« durch ex, de, auch ab zu geben sein; z. B. auf dem Marsche, auf der Reise, ex itinere (aber auch, in itinere, doch mit dem Untersch., daß in itin. ist während des M., so daß marschiert wurde, man auf dem M. begriffen ist, z. B. den Zug angreifen, agmen adoriri; ex it. vom Marsche aus, so daß derselbe eine Zeitlang unterbrochen wurde, z. B. einen Brief schicken, litteras mittere): so auch ex od. a fuga (u. in fuga, mit dem eben angegebenen Untersch.): auf dem rechten Flügel, a dextro cornu: auf der Mauer kämpfen, de moenibus pugnare. – Durch den Ablat. allein wird »auf« ausgedrückt: a) bei Substantiven örtlichen Begriffs, z. B. Bewaffnete auf der Mauer aufstellen, muris armatos disponere. – b) wenn ein Mittel u. Werkzeug ausgedrückt wird, z. B. auf dem Pferde reiten, equo vehi: auf der Flöte blasen, tibiis canere. – c) wenn es in einem mit einer Präposition zusammengesetzten Verbum enthalten ist, das dann den Dativ bei sich hat, z. B. auf dem Pferde sitzen, equo insidēre. – Häufig wird auch dem in u. Abl. (od. Akk.) od. dem bl. Abl. noch ein Partizip beigegeben, z. B. auf dem Pferde, in equo sedens. equo insidens. equo vectus (auf einem Ps. sitzend, reitend); equo impositus (auf ein Ps. gesetzt): auf einem Wagen. curru vectus (auf einem Wagen fahrend); in currum impositus (auf einen Wagen gesetzt). – od. es wird das »auf« durch ein Partizip deutlicher hervorgehoben, z. B. der Kranz auf dem Haupte, corona capiti imposita: die Villa auf dem Berge, villa colli superposita: auf den Knien, nixus genibus (z. B. a senatu petere): auf Walzen, phalangis subiectis (z. B. hoc opus omne ad turrim hostium admovere): auf ihren Schilden (liegend), cetris suppositis cubantes (z. B. flumen tranavere): auf Schläuchen (liegend), utribus incubantes (z. B. transnavere amnem).auf... umher (herum), circum (z. B. circum villas errare, auf den Villen umherstreifen).

    B) zur Angabe der Richtung nach etwas hin, auf die Frage wohin? u. zwar: 1) nach oben hin, hinauf: in m. Akk. – ad – 2) wohin? in m. Akk. – super m. Akk. ad. versus (um die ungefähre Richtung zu bezeichnen). – Bes. zu bemerken ist, daß nach den Verben setzen, legen, stellen etc.(ponere, collocare) in m. Abl. folgt, [187] weil sich der Lateiner den Zustand der Ruhe schon eingetreten denkt; z. B. auf den Tischlegen, ponere in mensa. – Häufig wird »auf« gar nicht übersetzt u. zwar: a) bei den Städtenamen und bei allen Wörtern, die auf gleiche Weise behandelt werden; z. B. auf das Land gehen, rus ire: auf die Erde, humi. – b) bei zusammengesetzten Verben, in denen der Begriff der Richtung schon liegt, z. B. auf das Pferd steigen, equum conscendere.

    C) zur Bezeichnung der Ordnung und Folge, auf die Frage worauf? wonach?ex. de. ab (von... aus od. weg). – sub mit Akk. (gleich nach, unmittelbar auf). – post (nach übh.). – sogleich auf den Schlaf baden sie sich, statim e somno lavantur: nicht gut ist der Schlaf auf das Mittagsessen, non bonus somnus est de prandio: auf dieses Gespräch entlassen, ab hoc sermone dimissus: auf dieses Wort (des Fabius) rief man etc., sub hanc vocem succlamatum est etc.: auf das Mittagsessen ruhen, post cibum meridianum conquiescere. – Daher wird »auf« übertragen u. bezeichnet: a) gemäß: ad. secundum (in Übereinstimmung mit, nach). – ex (zufolge). – pro (im Verhältnis-, im Maßstabe zu etc.). – oder der bloße Abl. (= nach dem Erfordernis), z. B. auf deinen Befehl, iussu tuo: auf Treu und Glauben, bonā fide. – b) Veranlassung u. Folge einer Handlung: ob. propter. causā (wegen, s. das. die Synon.). – od. bl. der Abl., z. B. auf etwas stolz sein, superbire propter alqd od. bl. alqā re. – Häufig wird dieses Verhältnis genauer durch beigefügte Partizipien, wie motus, commotus, ductus, adductus, impulsus (bewogen, angetrieben etc.) zu geben sein; z. B. auf dein Bitten will ich es tun, tuis precibus motus faciam. – c) Wiederholung; z. B. Bote auf Bote meldete, crebri nuntii attulerunt: Küsse auf Küsse geben, savia super savia dare.

    D) zur Bezeichnung der Art u. Weise, wie etwas geschieht: in od. ad mit Akk., auch durch Adverbia, z. B. auf feindliche Art, Weise, hostilem in modum; hostiliter.

    E) werden die Begriffe des Raums u. des Ortes auf die Zeit übertragen u. zwar: 1) auf die Frage wann? Hier steht bl. der Ablativ, wenn man einen bestimmten, dagegen ad, wenn man einen unbestimmten Zeitpunkt angeben will, z. B. auf den Abend, vesperi (abends); ad vesperum (gegen Abend): auf die Stunde, auf den Tag, ad horam; ad diem. – 2) auf die Frage auf wann? auf wie lange? Hier steht in mit Akk., z. B. auf wenige Tage, in paucos dies. – Auch drücken die Lateiner dieses Verhältnis durch den Genetiv aus, z. B. gekochte Speisen auf 10 Tage, cibaria cocta dierum decem.

    II) Adv., in der Verbdg.: auf und ab gehen, s. gehen no. I, 1. – auf u. ab, bei Zahlbestimmungen, plus minusve. plus minus (mehr od. weniger); ferme (so ziemlich, an die).

    deutsch-lateinisches > auf [1]

  • 8 bloß [2]

    2. bloß, Adj., I) entblößt: nudus (sowohl unbekleidet, unbedeckt als unbewaffnet). – apertus (ohne Bedeckung, enthüllt, sichtbar). – non tectus (nicht bedeckt. unbedeckt). – vacuus vaginā (der Scheide ledig, v. Schwerte, Dolche etc.). – mit b. Kopfe, capite dcto od. aperto [497]( Ggstz. capite operto). – auf der b. Erde schlafen, humi cubare. – b. geben, nudare (z. B. animum); aperire, enthüllen, kundgeben (z. B. sensus suos). – II) unbeschützt, unbewahrt: nudus. – apertus (offen, ungedeckt gegen Angriffe u. dgl.). – b. geben, nudare; eine b. gegebene Mauer, murus defensoribus nudatus: sich b. geben, s. Blöße (geben): b. stellen (bloßstellen), obicere (gleichs. vorwerfen, z. B. suum caput furori civium); exponere. proponere (aussetzen, z. B. exp. nomen alcis ad invidiam: u. prop. alcis vitam omnibus telis fortunae): b. gestellt (bloßgestellt), obiectus (z. B. den Launen des Schicksals, fortunae); auch obnoxius: b. stehen, bloßgestellt sein, ad omnes ictus expositum esse (allen Hieben, Streichen ausgesetzt sein); patēre (offen-, dem Eindringen der Feinde bloßgestellt sein, v. Ländern: u. übtr., ausgesetzt sein, z. B. vulneri, morbis). – III) ohne anderes oder andere: nudus (wie unser »nackt, bloß« = ohne nähere Bestimmung, wie Cic. parad. 3, 24: nuda ista si ponasi. e. sine loco, tempore, causa], iudicari, qualia sint, non facile possunt). solus (allein, nicht mehr und nicht weniger, z. B. solae triginta minae). – merus (lauter, ohne fremden Zusatz, z. B. nugae). – sincerus (rein, echt, weiter nichts als, z. B. equestre proelium). – Auch drücken die Lateiner »bloß« = »schon an und für sich selbst« durch ipse (seinem Nomen vorgesetzt) aus, z. B. schon durch die b. Menge, ipsā multitudine: schon durch den b. Anblick, ipso aspectu.

    deutsch-lateinisches > bloß [2]

  • 9 Abend

    Abend, I) Zeitabschnitt des Tages: vesper (in der klass. Prosa seltener vespera). – tempus vespertinum (Abendzeit). – occasus solis (Sonnenuntergang). – gegen A., ad od. sub vesperum; sub occasum solis: abends, vespere, gew. adv. vesperi: abends spät, pervesperi: abends zuvor, pridie vesperi: heute abend, hodie vesperi: gestern abend, heri vesperi: bei einbrechendem A., primo vespere; ubi coepit advesperascere; cum iam advesperasceret: vor A., ante vesperum: bis zum A., ad vesperum: vom A. bis zum Morgen, a vespere usque ad mane: vom Morgen bis zum A., a mane usque ad vesperum. – es wird A., vesperascit caelum od: dies; u. bl. vesperascit: es geht schon gegen A., iam advesperascit; vergit in vesperum dies: es geht schon stark gegen A., iam praeceps in occasum sol est: es ist schon A., iam diei vesper est; iam vesperavit: guten Abend! salve! vd. (beim Scheiden) vale!: jmdm. guten A. wünschen, salvere (beim Kommen) od. valere (beim Scheiden) alqm iubeo. – Sprichwörtl., es ist noch nicht aller Tage A., nondum omnium dierum sol occĭdit (Liv. 39, 26, 9): es kann vor A. leicht anders werden, quid vesper ferat, incertum est (Liv. 45, 8, 6). – Bildl., der A. des Lebens, s. Lebensabend: am letzten A. seines Lebens, supremo vitae die; die vitae suae postremo. – II) meton., Himmelsgegend = Westen, w. s. – Abendbesuch bekommen, alqs me convenit vesperi: bei jmd. einen A. machen, convenire alqm vesperi. Abendbrot, cibus vespertinus. Abenddämmerung, crepusculum (Ggstz. diluculum). – in der A., crepusculo; gew. primo vespere (bei Anbruch des Abends); cum advesperavisset (als der Abend herangerückt war): mit der A., ubi coepit advesperascere; [7] cum iam advesperasceret. Abendessen, cibus vespertinus. – als Souper, epulae vespertinae. Abendgebet, *precatio ante somnum facta (das Beten). – *preces vespertinae (das Gebet). – sein A. verrichten, *ante somnum precari ad Deum. Abendgegend, I) Gegend, die gegen Westen liegt: regio ad occidentem vergens. – II) Himmelsgegend, s. Westen. – Abendkälte, frigus vespertinum. Abendkost, s. Abendessen. – Abendkühle, frigus vespertinum. Abendland, I) = Abendgegend no. I. – II) Westland, Singul. kollektiv od. Plur. Abendländer, abeuntis solis partes (Ggstz. orientis solis partes); occĭdens (Ggstz. oriens). Abendländer = Bewohner des Abendlandes, ad occasum habitantes. abendländisch, I) der Bewohner des Abendlandes: ad occasum habitantium. – II) = westlich, w. s. – abendlich, I) zum Abend gehörend, am A. geschehend: vespertinus. – II) gegen Abend (Westen) liegend, s. westlich. – Abendluft, I) am Abend wehende Luft: aura vespertina. – II) = Westluft, Westwind, w. s. – Abendmahl,- mahlzeit, I)= Abendessen, w. s. – II) als kirchliche Feier: cena od. mensa Dominica (Eccl.); epulae sacrae (Eccl.). – od. als Liebesmahl, eucharistia (Eccl.). – od. als Kommunion, communio sancti altaris (Eccl.). – zum A. gehen, accedere ad mensam Dominicam (Eccl.): das A. feiern, *celebrare eucharistiam (von mehreren). – Abendrot,- röte, *rubor caeli vespertini. abends, s. Abend. – Abendseite, s. Westseite. – Abendsonne, sol vespertinus (Ggstz. sol matutinus). – sol occĭdens (untergehende Sonne, Ggstz. sol oriens). – die A. haben, soli vespertino obvium esse (v. Örtl.). – Abendstern, Hesperus (Ἕσπερος); rein lat. Vesper; stella Veneris. Abendstunde, horavespertina (eine Stunde des Abends). – tempus vespertinum (Abendzeit). – in der A., primo vespere; ubi iam vesperaverat. Abendtau, rosvespertinus. Abendtisch, s. Abendessen. – Abendwind, I) am Abend wehender Wind: ventusvespertinus. – II) = Westwind, w. s. – Abendzeit, tempus vespertinum. – tempora vespertina (im allg.). – horae vespertinae (Abendstunden). – um die A., cum iam advesperasceret: zur A., vespertino tempore; vespertinis temporibus (allemal zur A.).

    deutsch-lateinisches > Abend

  • 10 bejahrt

    bejahrt, magno natu; grandis od. grandior natu (im Zshg. bl. grandis od. grandior); gravioris aetatis. – schon b., iam magno natu; iam grandis (natu); aetate od. senectute iam affectus (schon gealtert): schon etw. b., aetate iam senior: sehr b., pergrandis natu.

    deutsch-lateinisches > bejahrt

  • 11 gut!

    gut!bene agis! bene facis od. fecisti! (das machst du gut! als Billigung). – bene habet! non repugno! nihil impedio! (schon gut! es ist ja gut! ich habe nichts dawider! als Genehmigung). – satis est (es ist genug). – dictum puta! teneo (ich verstehe dich schon, sagt einer. der einen Auftrag erhält). – age (nur zu, schon gut, entweder um anzugeben, daß wir gegen das bisher Verhandelte nichts Wesentliches einzuwenden haben; oder daß wir etwas auf sich beruhen lassen und mit einer Annahme beseitigen; oder auch daß wir ein schwächeres Argument zugeben, um einen desto stärkern Einwurf anzubahnen). – concedo. esto (zugegeben, mag sein, um anzugeben daß wir ein schwächeres Argument zugeben, um einen desto stärkern Einwurf anzubahnen). – sehr gut! ganz gut! optime. optime vero (als scheinbare oder wirkliche Billigung des Gesagten). – nun gut! vero (ebenf. in billigender Antwort).

    deutsch-lateinisches > gut!

  • 12 Rand

    Rand, margo (als Grenze einer Fläche übh.). – ora (als an einem Gegenstand hinlaufende kantige Einfassung, Saum). – labrum (eig. die Lippe, dann von dem auswärtsgehenden Rand einer Öffnung, z.B. eines Horns, Grabens). – crepīdo (gemauerte Einfassung, z.B. einer Straße, eines Ufers, Flusses etc.). – der R. der Erde, terrarum ultimus finis. – mit einem R. umgeben, marginare. – Bildl., am R. des Gra bes, morti vicinus (dem Tode nahe); capulo vicinus (dem Sarge nahe); sub ipsum funus (schon bald eine Leiche): am R. des Grabes stehen (schon mit einem Fuße im Grade stehen, schon einen Fuß im Grabe haben), morti od. capulo vicinum esse (dem Tode od. dem Sarge nahe sein, von Greifen); in praecipiti esse (gleichs. vor einem Abgrund stehen = in äußerster Gefahr sein, v. Kranken); auch mors alci iam imminet: er scheint mir am R. des Grabes zu stehen, videtur mihi prosequi se. – jmd. an den R. des Verderbens führen, alqm in locum praecipitem perducere: am R. des Verderbens stehen, in extremo situm esse (z.B. v. Staate); in summo discrimine esse oder versari: an den R. des Verderbens kommen, prope perniciem venire.

    deutsch-lateinisches > Rand

  • 13 recht

    recht, I) nicht link: dexter (Ggstz. sinister). – die rechte Hand (die Rechte), manus dextra; auch bl. dextra: jmdm. die r. Hand geben, darreichen, alci dextram dare od. porrigere od. tendere (vgl. »Hand«): die r. Hand auf etw. geben, fidem de alqa re dextrā dare; fidem dextramque dare mit folg. Infin.: jmds. r. Hand sein (uneig.), alcis dextellam esse. – der r. Schuh, calceus oder calceamentum dextri pedis.

    II) gerade: rectus. – ein r. Winkel, angulus rectus od. quadratus.

    III) passend, in Beziehungen wie: die Schuhe sind mir r., calcei apti sunt ad pedem; calcei ad pedem apti conveniunt: das Kleid ist mir r., vestis bene sedet.

    dah. a) dem Wunsch entsprechend: gratus (angenehm). – iucundus (erfreulich). – er sagte, es wäre ihm ganz r., se non nolle dixit: wenn es dir recht ist, si tibi placet (wenn es dir gefällt); si tibi libet od. collibet (wenn es dir beliebt); si tibi commodum est (wenn es dir bequem ist). – jmdm. etw. recht machen, alci alqd probare; in vielen Beziehungen aber durch eine Wendung mit amare, z.B. bei dem Geschäft mit dem Atilius hast du es mir r. gemacht, in Atilii officio te amavi. – es allen r. machen, omnibus satis facere; omnibus probari: du kommst mir eben r., in tempore venis; opportune venis od. te mihi offers: es war mir nicht r., daß etc., aegre od. moleste tuli, quod etc.: ganz recht! schon recht! teneo! auch recte! (ich verstehe schon); sane (allerdings); ita est od. fit (es verhält sich so); ipse, ipsa, ipsum est (er, sie, es ist gerade, eben). – recht so, daß du etc., probo, quod etc.

    b) dem Rechte gemäß: rectus. – iustus (gerecht). – es ist nicht halb r., vix rectum est: es ist r. u. billig, aequum est et bonum. Adv.recte; iuste; ut par od. aequum est; ut decet. – recht handeln od. tun, recte agere. recte oder iuste facere (sofern die Wirkung des Handelns so ist, wie sie sein soll): rectum sequi (sofern man den Weg des Rechten einschlägt); ius oder ius ac fas colere (sofern man das Recht übt): es ist nicht r. von dir, daß du etc., non recte fecisti, quod etc.: es geschieht mir schon r., merito od. non iniuriā hoc mihi accĭdit od. haec mihi accĭdunt; haud indigno mihi accĭdit; iure plector.

    IV) richtig: rectus. – verus (wahr, echt, z.B. rei vocabulum). – iustus (geradeso, wie es sein soll, z.B. Maß, Größe). – häufig auch durch ipse. – es fehlt mir das r. Wort, verbum mihi deest: nicht an den r. Mann kommen, in alienas manus incĭdere (in fremde Hände geraten, von einem Brief etc.). – am r. Orte, Platze, an der r. Stelle, loco; in loco: er traf ihn nicht an der r. Stelle, am rechten Fleck (um ihn zu töten). non percussit locum: das [1927] ist nicht am r. Orte, hoc alienum est ab hoc loco: zur r. Zeit (rechtzeitig), in tempore. opportune. opportuno tempore (zur gelegenen Zeit); tempore suo. tempore ipso (zu seiner Zeit, gerade zu der Zeit, wo es nötig ist); ad tempus (im rechten Augenblick): das geht nicht mit rechten Dingen zu, dolus oder aliq ua fraus subest (es steckt ein Betrug dahinter); hoc monstri simile est (das geht nicht natürlich zu etc.): sie schreien, es gehe nicht mit r. Dingen zu, daß etc., clamant fraude fieri, quod etc.: den r. Gebrauch von etwas machen, recte od. bene od. sapienter uti alqā re. Adv.recte; vere: rite (nach dem herkömmlichen Gebrauch, z.B. deos colere). – um es r. zu sagen, ut verius dicam: etwas nicht r. verstehen, alqd non satis intellegere: wenn ich dich r. kenne, si bene te novi: wo oder wenn mir r. ist, si bene oder si recte memini.

    dah. a) rechtmäßig etc.: iustus. legitimus (rechtmäßig, gesetzmäßig, z.B. Erbe, Vater, Sohn). – naturalis (natürlich, z.B. Sohn, Vater). – iisdem parentibus oder utroque parente natus (von denselben Eltern erzeugt, z.B. Bruder, Schwester). – iustā uxore natus. iustā matre familias ortus (mit einer rechtmäßigen Gattin erzeugt, z.B. Sohn).

    b) völlig, ganz etc., in Beziehungen wie: ein Mann von ländlicher Einfalt, aber ein r. Mann, rusticanus vir, sed plane vir: eine r. Freude, magna laetitia: sich etwas Rechtes einbilden, se aliquem esse putare; magnifice de sestatuere: es wird etwas Rechtes aus ihm werden, egregius evadet. – Zuw., wenn es = eigentlich, durch ipse (z.B. das r. römische Volk, ipse populus Romanus). Adv.plane (völlig). – valde (sehr). – vehementer (stark, heftig, z.B. laetari). – satis (hinlänglich, z.B. priusPlacentiam pervenere, quam satis sciretHannibal ab Ticino profectos: und haud satis fidere alci). – ein r. großer Schmerz, plane magnus dolor: r. ordentlich od. r. tüchtig lügen, abuti libero mendacio (frischweg lügen). – nicht recht, non satis; parum (beide, z.B. procedere: u. parum constat, -ne [enklit.]... an etc.). – Sehr häufig bei Adjektiven u. Adverbien durch den Superlativ, z.B. recht töricht, stultissimus: r. oft, saepissime: r. gern, libentissime.

    V) in Übereinstimmung mit sich selbst und mit der Wahrheit, in Beziehungen wie: du hast recht, res ita est, ut dixisti; sunt ista, ut dicis; recte dicis; recte mones: Plato hat recht, wenn er sagt, daß etc., recte dicit Plato mit folg. Akk. u. Infin.: jmdm. r. geben, alci assentari: recht behalten, vincere; pervincere: darin recht behalten, daß oder daß nicht etc., tenere, ut od. ne etc. (es durchsetzen).

    deutsch-lateinisches > recht

  • 14 an

    an, L) Praep: 1) auf die Frage wo? a) zur Bezeichnung der örtlichen Nähe: in (mit Ablat.). – ad. apud. iuxta. prope (bei, w. s.). – ab (von... ab, von... her). – ex (von... aus, von... herab). – an... vorbei (vorüber) od. hin, s. vorbei. – unten an, sub mit Abl. – / Oft im Latein. durch Partizipien, z. B. einen Dolch an der rechten Seite tragen, pugionem aptatum femori dextro gestare: etw. am Halse tragen, alqd collo annexum gestare: ein Kastell am Flusse, castellum flumini appositum: ein Baum am Wege, arbor itineri apposita: ein Haus am Hügel, unten am Hügel, aedes colli applicatae; aedes colli subiectae: Weidengebüsche an den Ufern, salicta innata ripis: ein Greis am Stabe, senex innitens od. innixus baculo. – b) zur Bezeichnung des Teils, auf den sich die Handlung bezieht: in (mit Abl.). – ex (von... aus). – ab (in Ansehung), z. B. eine Wunde am Kopfe bekommen, vulnus in capite accipere: an den Füßen leiden, laborare ex pedibus: stark an Reiterei, firmus ab equitatu. – 2) auf die Frage wann? zur Angabe der Zeit, durch den bloßen Ablat.: am vierten Tage, quarto die: zuw. durch eine Wendung mit cum, z. B. an dem Tage. an dem ich dir dankte, eo die, cum tibi gratias agerem. – Wird ein bestimmter Zeitpunkt, Termin angegeben, an dem etwas geschehen soll, so steht ad (bis zu), z. B. an dem (bestimmten) Termine erscheinen, ad diem convenire. – 3) auf die Fragen woher? woraus? wodurch? zur Angabe des Mittels oder Grundes: ex; ab; de; und durch den bl. Ablat. – 4) auf die Frage wohin?ad; in (mit Akkus.). – bis an, usque ad. – Häufig wird die Präposit. im Latein. weggelassen, weil sie schon im Verbum liegt, z. B. an einen herangehen, alqm aggredi.an auf Adressen bezeichnen die Römer durch des (man gebe es) mit dem Dat. der Person, an die der Brief etc. gerichtet wird, z. B. das Paket mit der Adresse »An M'. Curius«, fasciculus, qui est DES M'. CURIO inscriptus. – einen Brief an jmd., s. Brief. – II) Adv.: 1) zur Bezeichnung eines Anfangspunktes; z. B. von jetzt an, inde ab hoc tempore: von heute an, ab hodierno die. – 2) zu unbestimmten Zahlangaben: ad (beinahe, an die, gibt die höchste Zahl an). – circiter (gegen, etwa, gibt die Zahl ungefähr an). – Zuw. auch durch aliqui, z. B. an 20 Tage, aliquos viginti dies (= einige 20 Tage).

    Man merke noch folgende Redensarten: a) an sich, an und für sich, per se. – suā naturā (in seinem Wesen, von Natur, z. B. das [92] Meer ist an sich ruhig, mare suā naturā tranquillum est). – ipse (selbst, z. B. die Sache an und für sich betrachtet, si rem ipsam spectas). – unus (für sich allein schon, z. B. diese Tugend an sich, haec una virtus). – suā sponte (ohne fremdes Zutun. wenn nichts anderes dazukommt). – ut habet se res (wie sich die Sache an sich verhält, wenn man die Sache an und für sich betrachtet). – b) an Statt; z. B. an Kindes Statt annehmen, s. adoptieren. – c) anstatt, s. statt no. II. – d) es ist an dem (es ist wahr, hat seine Richtigkeit), verum est; ita est; ita se habet. – es ist nicht an dem, id secus est (es verhält sich anders); id falsum od. fictum est (es ist falsch, erdichtet). – e) es ist an dir (die Reihe trifft dich), tuae sunt partes (vgl. »Reihe«). – f) es ist nichts an ihm (er taugt nichts), nihili est; parvi od. (gar nichts) minimi pretii est.

    deutsch-lateinisches > an

  • 15 Augenblick

    Augenblick, punctum temporis (als kleinster Zeitteil). – momentum temporis od. horae (der kürzeste Zeitabschnitt einer Stunde, die Minute). – vestigium temporis (Stelle, Punkt in der Zeit). – praesens tempus (der gegenwärtige [238] Zeitpunkt, Ggstz. posteritas). – tempus (Zeitpunkt übh., z. B. omne tempus [jeder Au.]: omne inde [jeder von nun an eintretende] tempus). – discrimen (der entscheidende Punkt, der Augenblick, wo es gilt). – ein kleiner Au., exiguum momentum. – Bei Substantiven zuw: durch praesens, z. B. die Genüsse des Au., voluptates praesentes: die Stimmung des Au., affectio praesens. – in einem Au., puncto od. momento temporis; in vestigio temporis: einen Au., paulisper. parumper (u. zwar paul. = eine kleine Weile, im Sinne des Aushaltens: par. = nur auf eine kleine Weile, im Sinne des Abkürzens; z. B. mane [warte] paulisper od. parumper!): auch nicht einen Au., keinen Au., non (nec) minimam partem temporis; ne paulum quidem (z. B. dubitare, quin etc.): in jedem Au., in omni puncto temporis; nullo temporis puncto intermisso; omnibus minimis temporum punctis: alle Augenblicke, jeden Au., von Au. zu Au., iam iamque: den Au, im Au., s. augenblicklich ( Adv.): in dem Au., als etc., id temporis, cum etc. – auf den Au. (auf die Minute), ad tempus (z. B. venire, adesse): für den Au., ad tempus (für den jetzigen guten Zeitpunkt); ad od. in praesens tempus, bei den Histor. seit Liv. auch ad od. in praesens, in praesentia (für den gegenwärtigen Augenblick, Ggstz. in posterum, in posteritatem, in futurum). – bis zu dem Au., ad hoc tempus (bis zum jetzigen); ad id tempus (bis zum damaligen). – ein günstiger Au., tempus opportunum; temporis opportunitas od. occasio: es ist kein Au. zu verlieren, res non habet moram. – im entscheidenden Au., in ipso discrimine. – im Drange des Au., temporis causā (z. B. alci assentiri: u. hoc non fecisse): wie es der Au. (die augenblickliche Stimmung) eingibt, utcumque praesens affectio movet. – Oft wird »Augenblick« im Lateinischen bloß durch ein Pronomen od. Adjektiv (bes. im Neutrum) angedeutet, z. B. im Au. der Abreise, sub ipsa profectione: im Au. des Todes, in ipsa morte: in den letzten Augenblicken des Lebens, extremo spiritu: bis zum letzten Au., ad extremum usque (z. B. contendere); ad ultimum (z. B. fidem praestare): auf diesen Au. hat er gewartet, hoc exspectaverät: als schon der Au. da war, daß etc., cum iam in eo esset, ut etc. (als es schon auf dem Punkte war, daß etc.).

    deutsch-lateinisches > Augenblick

  • 16 augenscheinlich

    [240] augenscheinlich, ante oculos positus od. propositus (vor Augen gelegt). – manifestus (handgreiflich). – apertus (offenbar). – perspicuus (deutlich vor Augen liegend, z. B. mors); verb. apertus et perspicuus. – evidens (einleuchtend). – testatus (dargetan). – praesens (was schon in der Nähe, schon da ist, z. B. auxilium, periculum, exitium, mors). – ganz au. sein, luce clarius esse: es wird mir etwas au., alqd perspicuum esse coepit.Adv.manifesto (handgreiflich). – aperte (offenbar). – dilucide (deutlich). – palam (offen vor der Welt). – evidenter (einleuchtend). – oculorum iudicio (nach dem Augenmaß). – au. etwas sehen, oculis videre alqd.

    deutsch-lateinisches > augenscheinlich

  • 17 bauen

    bauen, I) bearbeiten, bestellen: 1) eig.: co lere (z. B. agrum, vineta, vitem). – arare (ackern, z. B. terram). – von neuem b., recolere (z. B. agros): nicht mehr b., deserere (z. B. agros). – 2) übtr., durch Bearbeiten, Bestellen hervorbringen: arare (ackernd, z. B. ar. decem medimna ex iugero). – exarare (beackernd, z. B. multum frumenti). – serere (besäend, bestellend, z. B. frumentum non ser.: u. pflanzend, z. B. Ol, Wein, oleam et vitem). – wo gebaut werden, nasci in mit Abl. (wo wachsen, z. B. poma in Graecia nascentia). – II) als Bau aufstellen: 1) eig.: a) ein Gebäude etc.: aedificare (absol. od. mit Akk., s. »aufbauen« die Beispp. u. die Synon., wenn »bauen« = aufbauen, in die Höhe bauen). – condere (zusammentun, -fügen = erbauen, opus: u. bes. urbem, oppidum). – facere (machen, schaffen [332] übh., z. B. pyramides). – moliri (mit Aufwand von Mühe ins Werk setzen, z. B. tecta: u. balneas novas). – fabricare (aus Metall, Holz. Stein mit mehr od. weniger Kunst verfertigen, z. B. naves plano alveo: u. essedum argenteum sumptuose). – in molienda re occupatum esse (mit Aufführung von etwas beschäftigt sein, z. B. in tectis moliendis). – vor etwas b., praestruere alci rei: zu etwas b., astruere, adiungere alqd alci rei (s. anbauen): aneinander b., continuare (z. B. domos). – ringsherum b., circumstruere: aus Balken b., contignare; aus Brettern, contabuiare: aus Quadern b., saxo quadrato construere: Häuser od. Häuschen (aus Karten etc.) bauen, casas aedificare (als Kinderspiel): Häuser aus Sand b., arenae congestu simulacra domuum excitare (als Kinderspiel): jmdm. ins Licht b., luminibus alcis obstruere od. officere (vgl. »Aussicht«): sich ein Haus b., domicilium sibi constituere: eine sehr schön gebaute Stadt, urbs et descriptione aedificiorum et pulchritudine in primis nobilis. – b) zusammensetzen übh.: construere. – fingere (bildend machen); verb. fingere et construere (z. B. nidum). – congerere (absol. = zu Neste tragen, v. Vögeln, mit Ang. wohin? durch in mit Akk.). – Zelte b., tabernacula statuere od. constituere: die Bienen bauen, apes fingunt favos. – ein wohl od. regelmäßig gebauter Mensch, homo omnibus membris usque ad pedes aequalis et congruens: ein schön gebauter Mensch, homo formā egregiā od. eximiā; homo formā et pulchritudine corporis egregius: ein wohlgebauter Körper, corpus bene constitutum. – 2) übtr.: ein System b., disciplinam exstruere. – III) absol., auf jmd., auf etwas bauen, d. i. sich verlassen, fidere, confidere alci; confidere, niti alqā re. – auf das Kriegsod. Waffenglück bauen (u. daher etwas unternehmen), belli fortunam tentare od. periclitari; tentare dubiam spem armorum.

    deutsch-lateinisches > bauen

  • 18 dasein

    dasein, I) vorhanden sein: esse (z. B. von Gründen, s. Grund). – reperiri (gefunden werden). – adesse (zur Hand sein, sichtbar sein, sich zeigen, von Dingen, deren Dasein durch die Wirkung sichtbar ist, dah. nirgends bloß – esse, z. B. nunc adest occasio benefacta cumulare). – noch d., exstare (z. B. v. Schriften). – das ist alles schon dagewesen, solet fieri (als Ausruf bei Erzählung von ungewöhnlichen Ereignissen): für mich ist das Wort gar nicht mehr da, id verbum in omne tempus perdidi. – II) zugegen sein: a) von leb. Wesen: adesse (sowohl an einem Orte gegenwärtig sein, als auch erscheinen, kommen, Ggstz. abesse, nicht dasein). – praesentem esse (zur bezeichneten Zeit gegenwärtig sein; sowohl adesse als praes. esse auch mit dem Nbbgr., daß man, [564] wenn es nötig sei, Beistand leisten wolle; dah. verb. praesentem esse atque adesse; praesentem adesse). – praesto esse (auf jeden Wink bereitstehen). – venisse (gekommen sein, z. B. ich bin da, Vater! ich, bin da! veni, pater, veni!). – man erfährt von jmds. Anrücken, als er schon da ist, alqs simul adesse et venire nuntiatur. – b) von der Zeit: adesse.

    deutsch-lateinisches > dasein

  • 19 Dienstjahr

    Dienstjahr, eines Soldaten, stipendii annus. – im Zshg. bl. stipendium. – sein D. schon gedient haben, annuum tempus iam emeritum habere, seine Dienstjahre schon gedient haben, iam stipendiis confectis esse.

    deutsch-lateinisches > Dienstjahr

  • 20 dunkel

    dunkel, I) eig., nicht von heller Farbe etc.: fuscus (dunkelbraun, schwärzlich; auch vom Klange = dumpf, Ggstz. candidus). – austerus (düster, Ggstz. floridus, z.B. color). – niger (dunkelfarbig, -grün, schwarz, Ggstz. candidus, albus). – ater (kohlschwarz, Ggstz. albus). – pullus (schmutzigschwarz, wiedie Wolleder Schafe). – II) übtr.: A) des Lichts ganz oder teilweise beraubt: obscurus. – tenebricosus (ganz in Düster gehüllt). – caliginosus (finster, ganz ohne Licht, z.B. nox). – caecus (wo man nicht sehen kann, wie Nacht, Hauss. – nubilus (wolkicht, umwölkt, Ggstz. serenus, z.B. caelum, dies, nox). – etwas d., subobscurus; subnn. bilus: es ist d., tenebrae sunt: es wird d., tenebrae oboriuntur. obducitur caelo nox (es wird am Himmel dunkel ); nubilatur od. nubilare coepit (der Himmel od. das Wetter umwölkt sich); vesperascit. advesperascit (es wird Abend; vgl. »Abend«): es wird (am Himmel) ganz d., adeospissaenubesseintendunt, ut condant lucem: es war schon ganz d., iam plena nox erat: da es schon d. war, iam obscurā luce; tenebris obortis; propter offusam caliginem (da dunkles Wetterwar [konnte das und das nicht geschehen]): da es noch d. war, obscuro etiam tum lumine: es war so d. (am Tage), daß etc., tam densa caligo occaecaverat diem, ut etc. – als es anfing d. zu werden, primis se intendentibus tenebris. – im Dunklen, per obscurum (durch das Dunkle, z.B. emicare); sine lumine (ohne Leuchte, z.B. exire); obscuro loco (an einem dunklen Orte, z.B. abicere): im Dunklen sehen, per caliginem cernere. – etwas d. machen, obscurum facere. obscurare (beide z.B. cubiculum). – die Augen sind d., oculi caligant: es wird mir d. vor den Augen, tenebrae oboriuntur; caligo oculis offunditur. – B) unverständlich, undeutlich, ungewiß, unbekannt: obscurus (im allg.). – caecus (wovon man keinen Grund sieht od. weiß, wie morbus, carmen). – involutus (mit einem Deckmantel versehen). – non apertus ad intellegendum (nicht klar vor Augen liegend). – abstrusus (versteckt = schwer zu erklären od. zu verstehen, wie disputatio). [616] perplexus (verworren, schwer zu ergründen, wie sermones, carmen). – impeditus (verwickelt). – incertus (unbestimmt, unverbürgt, wie rumor). – ignobilis (unbekannt. unberühmt, Ggstz. nobilis). – etwas d., subobscurus. – die ziemlich d. Erinnerung an etwas, non satis explicata recordatio alcis rei. – etwas d. machen, alci rei obscuritatem et tenebras afferre, tenebras obducere; lucem eripere et quasi noctem quandam alci rei offundere: die Rede d. machen, orationem occaecare: d. sein, im Dunklen liegen, in tenebris iacēre. obscuritate involutum esse (verborgen, nicht bekannt sein); lucem desiderare (undeutlich sein, von Gedanken): ganz d. sein, crassis occultatum et circumfusum tenebris latēre (in ein undurchdringliches Dunkel gehüllt sein); omni intellectu carere (sich gar nicht begreifen, verstehen lassen). – im Dunklen, obscure (z.B. malum obscure serpens): eine Sache liegt noch im D., wir schweben noch im D. über dieselbe, res nondum ad liquidum explorata od. perducta est: jm d. über etwas im D. lassen, alqm alqd non edocere (in etwas nicht unterrichten, z.B. rationem mihi perceptam); alqd non aperire (nicht eröffnen = über etw. nicht aufklären, z.B. aetatem urbis).Adv.obscure; perplexe.

    deutsch-lateinisches > dunkel

См. также в других словарях:

  • Schon — Schon, eine Partikel, welche in einer gedoppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Umstandswort, und zwar im ersten und nächsten Verstande, als ein Umstandswort der Zeit, denjenigen Umstand der Zeit zu bezeichnen, da eine Sache geschehen ist, oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schön (Familienname) — Schön bzw. Schoen ist ein Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Schön — Schön, er, ste, adj. et adv. 1. * Im eigentlichsten Verstande, glänzend, hell, und in weiterer Bedeutung rein, sauber. Diese Bedeutung ist zwar gegenwärtig im Hochdeutschen veraltet, allein, es sind doch noch Spuren genug vorhanden, daß sie… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schön Kliniken — Schön Klinik Rechtsform GmbH Gründung 1985 Sitz Prien am Chiemsee, Deutschland Leitung Dieter Schön (Schön Klinik Verwaltung GmbH) Mitarbeiter …   Deutsch Wikipedia

  • Schön (Gemeinde Schwarzenbach) — Schön (Rotte) …   Deutsch Wikipedia

  • Schön — ist der Name folgender Orte: Schön (Gemeinde Blindenmarkt), eine Rotte in Blindenmarkt in Niederösterreich Schön (Gemeinde Schwarzenbach), eine Rotte in Schwarzenbach in Niederösterreich Schön (Gemeinde Micheldorf), eine Rotte in Oberösterreich… …   Deutsch Wikipedia

  • schon — 1. Ist das Essen schon fertig? 2. Mirko ist erst fünf. Aber er kann schon lesen. 3. Karl ist schon über 60. Aber er ist noch sehr fit. 4. Mach schon, ich kann nicht länger warten. 5. Keine Sorge. Es wird schon klappen. 6. Kommst du mit spazieren? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • schön — • schön I. Kleinschreibung: – die schöne Literatur; die schönen Künste; das schöne (weibliche) Geschlecht – eine schöne Bescherung (umgangssprachlich ironisch) – gib die schöne (Kindersprache für rechte) Hand! – am schönsten {{link}}K 74{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schon — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • bereits Bsp.: • Sind sie schon hier? • Ist er schon gekommen? • Wir haben schon überall gesucht. • Ich habe meine Hausaufgaben schon gemacht. • …   Deutsch Wörterbuch

  • schön — 1. Ich finde eure Wohnung sehr schön. 2. Es ist schön heute. 3. Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt in Kiel. 4. Schöne Grüße von Herrn Meier. 5. Möchten Sie noch eine Tasse Kaffee? – Nein, danke schön. 6. Schön, dass du kommst. 7. Ich… …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Schon — ist der Familienname folgender Personen: Hermann Schon (* 1928), deutscher Politiker (SPD), Mitglied des Landtages des Saarlandes Jenny Schon (* 1942), deutsche Schriftstellerin Neal Schon (* 1954), US amerikanischer Gitarrist Peter M. Schon… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»